Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehren sind die jüngste Abteilung in den Feuerwehren. Inzwischen gibt es in allen 12 Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet Springe eine Kinderfeuerwehr. Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren können an den Diensten teilnehmen.

 

Aufgaben der Kinderfeuerwehren
Die Hauptaufgabe einer Kinderfeuerwehr ist es, unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder an die Feuerwehr heranzuführen. Es geht um den ersten Kontakt mit dem Thema und die Grundsteinlegung für einen weiteren Weg in der Feuerwehr (später Jugendfeuerwehr, dann Einsatzabteilung).

Die Kinder können zusammen mit den Betreuerinnen und Betreuern die Feuerwehrgerätschaften und ihre Funktionen kennenlernen und entdecken; aber ohne sie an den komplexen Gerätschaften zu überfordern.

Die Fach- und Sozialkompetenzen der Kinder werden mit Bezug zur Feuerwehr auf spielerische Art und Weise erweitert und gefördert.

Dienstinhalte sind zum Beispiel:

  • Brandschutzerziehung
  • feuerwehrspezifischer Dienst
    • Was sind die Aufgaben der Feuerwehr?
    • Verhalten im Brandfall oder bei Unfällen
    • Experimente
  • Spaß
    • Basteln
    • Spielen
    • Freizeit (Fahrten, Schwimmen, Übernachtungen)
  • Umwelt- und Naturschutz

Mit der Kinderflamme wurde in der Region Hannover ein motivierender Ausbildungsnachweis für Kinderfeuerwehrmitglieder geschaffen. Bei diesen Prüfungen können die Kinder ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen.

Interesse?
Sprechen Sie die Freiwillige Feuerwehr in Ihrem Ort einfach direkt an! Jedes Kind zwischen 6 und 10 Jahren ist herzlich willkommen und kann vorab ganz unverbindlich in die Kinderfeuerwehrdienste reinschnuppern.